News

Magny Cours: Statistiken nach dem Rennen

Wednesday, 6 October 2010 09:05 GMT
Magny Cours: Statistiken nach dem Rennen
Hier finden Sie alle Statistiken nach der letzten Runde der SBK Weltmeisterschaft 2010 in Magny Cours:


Superbike


• sechste Pole Position für Cal Crutchlow, der damit zu John Kocinski in der ewigen Bestenliste auf Platz 15 aufgeschlossen hat;
• bester Karriere-Startplatz für Sylvain Guintoli, Position zwei; er startete zum zweiten Mal nach dem Nürburgring aus der ersten Reihe;
• Jakub Smrz war zum zehnten Mal in Reihe eins;
• nach dem Wochenende in Silverstone schaffte es Cal Crutchlow zum dritten Mal in dieser Saison, von Pole zu gewinnen und die schnellste Runde zu fahren (in Rennen 1);
• 20. Podestplatz für Leon Haslam, er ist der 25. Fahrer in der Geschichte, der dieses Ziel erreicht;
• zum dritten Mal in diesem Jahr kletterten Max Biaggi (Sieger in Rennen 2) und Michel Fabrizio (Dritter) gemeinsam auf das Podest und waren dabei immer an den gleichen Positionen: das passierte auch im zweiten Rennen in Misano und im zweiten Rennen in Brünn;
• Max Biaggi ist der zwölfte Fahrer der Geschichte, der zumindest zehn Siege in einer Saison eingefahren hat. Den Rekord hält Doug Polen, der 1991 17 Siege einfuhr;
• Aprilia wurde der fünfte Hersteller, der sich den Titel holen konnte, die anderen sind Ducati (16 Siege), Honda (4), Suzuki (1) und Yamaha (1);
• die Saison 2010 erlebte einen neuen Rekord in der Superbike-Geschichte; sieben verschiedene Hersteller konnten zumindest eine Pole Position holen: Yamaha (6), Aprilia (2), Suzuki, Honda, Ducati, BMW, Kawasaki (1).


Supersport


• Kenan Sofuoglu schaffte seine zwölfte Pole und holte damit Paolo Casoli und Fabian Foret in der ewigen Bestenliste auf Platz drei ein. An der Spitze steht Sebastien Charpentier mit 22 Poles;
•Katsuaki Fujiwara hat sich zum 41. Mal in die erste Reihe gestellt, womit er Sebastien Charpentier auf Platz zwei der ewigen Bestenliste einholte. An der Spitze dieser Wertung liegt Fabien Foret mit 45 Auftritten in Reihe eins;
• Eugene Laverty hat seinen zwölften Sieg erreicht und Foret auf Rang drei der ewigen Bestenliste eingeholt. Ganz vorne liegt Kenan Sofuoglu mit 17 Erfolgen, dahinter folgt Charpentier mit 13. Laverty stellte mit acht Siegen auch den Saisonrekord ein, bislang war das erst einmal in der Supersport-Geschichte gelungen, Sofuoglu im Jahr 2007;
• Honda stellte mit seinem zwölften Saisonsieg einen neuen Rekord auf, der bisherige Bestwert aus dem Jahr 2008 stand bei elf. Honda ist der einzige Hersteller, der mehr als sechs Siege in einer Saison erreicht hat und das ist seit 2003 acht Mal in Folge gelungen. Dieses Jahr hat Honda der Konkurrenz nur einen Sieg überlassen, den gab es in Valencia (Joan Lascorz, Kawasaki);
• Kenan Sofuoglu holte seinen zweiten Titel, damit ist er nach Sebastien Charpentier und Andrew Pitt der dritte Fahrer, der einen zweiten Titel erreichte.


Superstock 1000


• Ein 'Grand Slam' für Maxime Berger, der von Pole aus den Sieg holte, die schnellste Runde fuhr und von Start bis Ziel führte. Das war der erste Grand Slam für Berger und der dritte in dieser Saison, nachdem Ayrton Badovini das Gleiche in Monza und Misano gelungen war;
• Bergers Sieg wird aber auch als jener in Erinnerung blieben, der vier Rekord-Serien von Badovini stoppte. Ayrtons Serien endeten nach neun Siegen und sechs Poles in Folge, das gleiche galt für BMW. Ayrton konnte dafür einen anderen Rekord einstellen, den für Podestplätze in Serie. Zehn Mal war er auf dem Podium, das hatte voriges Jahr Xavier Simeon erstmals geschafft.


Superstock 600


• Sieg und schnellste Runde für Jed Metcher in seinem ersten Rennen; er war der erste Australier, der in der Superstock 600 gewinnen konnte.